Südtirol auf alten Ansichtskarten - Schloss Winkel in Meran

Schloss Winkel in Meran
Schloss Winkel in Meran Obermais...

Schloss Winkel – Geschichte mit dunklem Unterton

Wer heute an Schloss Winkel vorbeikommt, entdeckt ein Bauwerk, das seine besten Zeiten längst hinter sich zu haben scheint – und gerade deshalb seine ganz eigene Magie entfaltet.

Ein Schloss im Wandel der Jahrhunderte

Im 17. Jahrhundert taucht Schloss Winkel im Besitzverzeichnis einer illustren Persönlichkeit auf: Claudia de’ Medici, Erzherzogin von Österreich und Landesherrin von Tirol. Unter ihrer Ägide erhielt der Bau 1640 seine bis heute charakteristische Gestalt.

Weitere Umbauten folgten 1808 und 1935, später wurde nochmals Hand angelegt – doch mit der Zeit verlor das Schloss seinen Glanz. Heute wirkt es leicht verfallen; die Nebengebäude und der Barockgarten liegen still, als warteten sie auf den nächsten großen Auftritt.

Eine Innenbesichtigung ist nicht möglich, aber Spaziergänger können das Gelände betreten und von der Winkelstraße wie auch der Cavourstraße aus einen Blick auf das Anwesen werfen.

Die unheimliche Sage vom Knecht und der Sense

Wie so oft in Südtirol, verschmilzt Geschichte mit Legende. Von Schloss Winkel erzählt man sich folgende Geschichte:

Ein Knecht erhielt von einem Studenten ein Stück schwarzes Pech. Damit bestrich er seine Sense – und siehe da: Die Klinge blieb ewig scharf. Er war fortan der schnellste und beste Mäher weit und breit.

Doch eines Tages traf seine Sense im hohen Gras auf einen versteckten Eisenstock. Die Klinge zerschnitt das Metall wie einen Grashalm – und plötzlich tropfte Blut von der Schneide. Niemand konnte sich das erklären, und bis heute bleibt das Rätsel ungelöst...

Die Ansichtskarte befindet sich in meiner Sammlung, ohne Jahr...weitere Ansichtskarten aus Südtirol findest du hier...