Kastanien‑Erlebnisweg Völlan (Lana)


  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Ein kurzer, stimmungsvoller Rundweg durch alte Edelkastanienhaine – ideal für eine entspannte

Genießer‑Runde und als Mini‑Route fürs Wochenende.


Kurzfazit: Leicht, familienfreundlich, ganzjährig begehbar – im Herbst besonders schön (Keschtn & Törggelen‑Vibes).


  • Ort: Völlan, oberhalb von Lana (Meraner Land)
  • Start/Ziel: Dorfzentrum Völlan | markanter Einstieg mit großer Holzskulptur „Kastanienigel“
  • Länge & Dauer:
  • Rundweg (Lehrpfad) allein: ca. 2,6–2,7 km | ~ 50 min
  • ab/bis Dorfzentrum inkl. Zuweg: ca. 5,2 km | ~ 1:30 h
  • Höhenmeter: etwa ±130 m
  • Schwierigkeit: leicht, familiengeeignet
  • Wegtyp: gut markierter Themenweg mit Infostationen (Natur, Holz, Brauchtum)
  • Beste Zeit: ganzjährig; Herbst besonders stimmungsvoll


Route im Überblick

  1. Start im Dorfzentrum Völlan: den Probst‑Wieser‑Weg (teils „Probst/Propst“ geschrieben) Richtung Sportplatz.
  2. Beim Sportplatz weist der überdimensionale Kastanienigel auf den Einstieg des Erlebniswegs.
  3. Lehrpfad‑Rundweg durch Kastanienhaine mit Stationen, Holzskulpturen & Infotafeln.
  4. Optionaler Abstecher zur St.-Magdalena‑Kapelle mit Blick zur Mayenburg.
  5. Auf dem Rundweg zurück zum Einstieg, anschließend am Probst‑Wieser‑Weg zurück ins Dorfzentrum.

Wegcharakter: Sanftes Auf und Ab, Abschnitte auf Wiese und Waldweg, stellenweise wurzelig, aber problemlos zu gehen. Immer wieder Bänke & kleine Rastplätze.


Highlights entlang des Wegs

  • Fotopoint „Kastanienigel“ am Einstieg
  • Infostationen: Botanik, Holzhandwerk, Kultur & Brauchtum rund um die Edelkastanie
  • Lichtspiele unter dem Blätterdach – im Herbst besonders goldig
  • Aussicht & Ruhe bei der St.-Magdalena‑Kapelle (Abstecher)


Anreise & Parken

  • Mit dem Auto: nach Völlan (Gemeinde Lana), Parkmöglichkeiten neben der Kirche oder am Fußballplatz.
  • Öffis: stündlich mit Buslinie 214 (Lana ↔ Völlan); aktuelle Zeiten auf suedtirolmobil.info prüfen.


Praktische Tipps

  • Ausrüstung: bequeme Schuhe, leichte Jacke, Wasser, Kamera/Smartphone.
  • Schatten: im Sommer angenehm schattig; im Frühjahr/Herbst windfeste Schicht einpacken.
  • Herbst‑Hinweis: Kastanienigel am Boden sind spitz – auf dem Weg bleiben.
  • Familienfreundlich: kurze Distanzen, viele Infopunkte – ideal als Lern‑Spaziergang.

Karten & Weiterführende Infos

Hinweis zur Länge: Je nach Quelle wird nur der Lehrpfad‑Rundweg (~2,7 km) angegeben oder inkl. An‑/Abmarsch ab Dorfzentrum (~5,2 km). Beide Varianten sind korrekt – wähle, was zu deiner Anreise passt.

FAQ

Ist der Weg ganzjährig begehbar? Ja – im Herbst besonders stimmungsvoll, aber auch im Sommer dank Schatten sehr angenehm.

Brauche ich Bergschuhe? Nein. Feste, bequeme Schuhe reichen. Für Kinderwagen ist der Weg je nach Abschnitt nur bedingt geeignet (stellenweise wurzelig).

Gibt es Einkehrmöglichkeiten? Im Ort Lana/Völlan diverse Cafés & Gasthäuser; saisonal Kastanien‑Spezialitäten (Törggelen).

Gibt es Trinkwasser unterwegs? Nicht zuverlässig – Wasser mitnehmen.


Wenn dir diese Mini‑Route gefällt, speichere dir den Beitrag, teile ihn mit deinen Wanderfreund:innen und folge mir auf Social Media – dort gibt’s regelmäßig neue kurze Runden im Meraner Land.


Youtube-Video